Seminare & Workshops
Social Media für Wissenschaftler*INNEN
Wozu überhaupt Seminare zur Wissenschaftskommunikation über Social Media?
Das Internet bietet spannende Möglichkeiten für die Wissenschaftskommunikation. Und Forscherinnen und Forscher nutzen das Social Web auch seit Anfang an. In Wissenschaftsblogs wird diskutiert, über Twitter tauschen sich Forschende international aus und auch bei Youtube sind Wissenschaftler*innen längst keine Exoten mehr.
Eines steht fest: Wissenschaft und Soziale Medien passen ganz wunderbar zusammen. Und vernünftige, wissenschaftlich argumentierende Stimmen kann es im öffentlichen Diskurs gar nicht genug geben.
Wenn es um Wissenschaftskommunikation im Internet geht, haben viele Wissenschaftler*innen dennoch häufig Berührungsängste. Und viele Fragen…
Wie setze ich als Wissenschaftler*in meine Ideen konkret um? Welche Form der Online-Kommunikation passt zu mir, meinen wissenschaftlichen Themen und Interessen? Worauf muss ich achten, was sind die ersten Schritte bei Twitter? Wen und was will ich über die Social-Media-Kanäle erreichen? Wie kann ich von der Nutzung der Social Media profitieren? Wieviel Zeit muss ich für meine Wissenschaftskommunikation einplanen?
Rund um diese und viele weitere Fragen drehen sich meine Workshops und Seminare für Wissenschaftler*innen.
Inhalte der Seminare 'Social Media für Wissenschaftler' u.a.*:
- Grundlagen der Wissenschaftskommunikation im Internet
- Akteure und Zielgruppen (bzw. Interaktionsgruppen) der Wissenschaftskommunikation
- Individuelle Präferenzen und Kommunikationsziele
- Twitter, Facebook, Youtube, Instagram oder sogar TikTok?: Welche Plattform wozu? Welcher Kanal passt für mich?
- Wissenschaftsbloggen: Erste Schritte, Grundregeln, Tipps & Tricks
- Twitter als Instrument für das akademische Networking
- (Akademische) Social Networks: Wie kann ich soziale Netzwerke zur Steigerung meiner Reputation nutzen?
- Konkrete Schreibtipps zur Onlinekommunikation wissenschaftlicher Themen
- Themen aus der Forschung verständlich vermitteln: Wie kann ich komplexe Themen so darstellen, dass sie verstanden werden?
* Alle Seminare werden nach Absprache auf die Teilnehmer*innen, ihre spezifischen Interessen und Karrierestufe abgestimmt. Andere Schwerpunktsetzungen (und auch zusätzliche Inhalte) sind möglich.
Die Seminare sind als Kompaktseminar („Social-Media-Crashkurs für Wissenschaftler“), Tages- oder 2-Tagesseminare buchbar. Und natürlich sind alle Seminare auch Online durchführbar.